
NordWestHub
TenneT plant im Nordwesten Niedersachsens den Bau eines innovativen Gleichstromdrehkreuzes: den Multiterminal-Hub NordWestHub. Er verknüpft die Offshore-Netzanbindungen mit dem Übertragungsnetz und dem Verteilnetz.Multiterminal-Hubs sind ein wichtiger Bestandteil für das Energienetz der Zukunft und den Aufbau eines vermaschten Gleichstromnetzes in Deutschland. Zugleich bieten sie beste Voraussetzungen, um in der Nähe Elektrolyseparks anzuschließen und dort grünen Wasserstoff herzustellen. Der NordWestHub wird aus drei Anlagen bestehen: DC-Schaltanlage (Gleichstromschaltanlage), Konverter und Umspannwerk.

Das Genehmigungsverfahren
Um sicherzustellen, dass die Anlagen umweltverträglich errichtet und betrieben werden, beantragt TenneT bei der zuständigen Genehmigungsbehörde (in der Regel dem Gewerbeaufsichtsamt) die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Die Genehmigungsbehörde prüft die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich möglicher Umweltauswirkungen wie Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Emissionen und Immissionen sowie technische und bauliche Aspekte der Anlagen. Ziel ist es, Mensch und Natur vor potenziell schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen.