NordWestHub

Übersicht der Dioramen von TenneT NordWestHub

Von hoher See an Land

Der NordWestHub ist der Anlandungspunkt für zwei Gleichstromkabelsysteme von hoher See mit einer Übertragungsleistung von bis zu vier Gigawatt insgesamt. Über den Rhein-Main-Link wird ein Großteil des Stroms in den Südwesten geführt. Die Windenergie kann aber auch über den Konverter direkt ins Wechseltromnetz eingespeist werden.
Gleichstromverbindungen sind wesentlich für ein modernes Stromnetz, das klimafreundliche Windenergie für ganz Deutschland verfügbar macht. Gleichstromdrehkreuze wie der NordWestHub verbinden diese Leitungen miteinander und schaffen so ein vermaschtes Gleichstromnetz. Nur so ist tatsächlich ein flexibler Transport der grünen Energie über weite Strecken möglich.

TenneT plant im Nordwesten Niedersachsens den Bau eines innovativen Gleichstromdrehkreuzes: den Multiterminal-Hub NordWestHub. Er verknüpft die Offshore-Netzanbindungen mit dem Übertragungsnetz und dem Verteilnetz.

Mehr erfahren

Die landseitigen Offshore-Verbindungen werden als Erdkabel gebaut.

Eine Freileitung ist eine Stromleitung, die an einem Mast in der Luft verläuft. Sie setzt sich aus Leiterseilen, Isolatoren, Masten und Erdseilen zusammen.

Von elektromagnetischen Feldern über Geräuschimmissionen bis hin zur Landschaftsgestaltung – TenneT legt großen Wert darauf, Belastungen für Mensch und Natur zu minimieren, sei es durch strenge Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, moderne Schutzmaßnahmen oder eine nachhaltige Eingrünung der Anlagen.